Im Jahr 2013, zur Feier des 850-jährigen Jubiläums der Insel Poel sowie des 90-jährigen Bestehens des Poeler Sportvereins 1923 e.V., wurde eine besondere Idee geboren: Ein Lauf, der alle Dörfer der Insel auf sportliche Weise verbindet. Die Inspiration dafür lieferte die 850-Jahr-Feier der Insel, bei der die Idee entstand, die Dörfer symbolisch mit einer Wimpel Kette zu verbinden.
Wilfried Beyer, ein engagiertes Mitglied des Poeler Sportvereins, suchte nach einer sportlichen Möglichkeit, diese Idee umzusetzen. So entstand der Staffellauf unter dem Motto: „Die Insel laufend verbinden“, der am 31. August 2013 Premiere feierte.
Der erste Lauf war ein voller Erfolg: Zahlreiche Teilnehmer, darunter ganze Dorfgemeinschaften, liefen gemeinsam und unterstrichen das Jubiläumsmotto des Vorjahres: „Das Beste am Norden ist unsere Verbundenheit.“
Um aus dieser erfolgreichen Premiere eine Tradition zu machen, entschied sich der Poeler Sportverein, den Staffellauf jedes Jahr am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, auszurichten.
Von der Tradition zum Spendenlauf
Im Jahr 2022 hatten die Organisatoren H. Evers und K. Suchau eine weitere großartige Idee: Warum nicht die Tradition des Staffellaufs mit einem Spendenlauf verbinden?
So wurde beschlossen, die 34,44 Kilometer lange Strecke, die durch 16 Orte der Insel führt, auch für den guten Zweck zu nutzen. Seitdem kommen die Spenden, die pro gelaufenem Kilometer gesammelt werden, vollständig gemeinnützigen Vereinen und Einrichtungen auf der Insel Poel zugute.
Mitmachen und unterstützen
Jeder ist herzlich eingeladen, Teil dieses besonderen Events zu sein – sei es als Läufer, Radfahrer oder in einer anderen sportlichen Rolle. Auch Unternehmen und Privatpersonen, die den Lauf finanziell unterstützen möchten, sind selbstverständlich willkommen, um zum Erfolg dieser Veranstaltung beizutragen.
Der Poeler Staffellauf hat sich seither nicht nur zu einem sportlichen Höhepunkt, sondern auch zu einem Symbol für Zusammenhalt und Engagement auf der Insel entwickelt.
